Maserati Forum banner

ZF- oder F1-Getriebe im GranTurismo?

1 reading
72K views 81 replies 27 participants last post by  Surffly  
#1 ·
Grüße, ich habe Erfahrung hinter dem F1, da ich das jetzt in einem GS fahre. Ich frage mich, ob der GT, den ich hoffentlich kaufen werde, mit dem F1 oder dem ZF ein angenehmeres Fahrerlebnis wäre. Ich mag den F1. Ich hatte ZF in BMWs usw., gehe aber davon aus, dass der im GT interessanter ist als diese. Gibt es Fahrer mit Erfahrung in beiden? Danke.
 
#2 ·
F1 macht mehr Spaß, hat aber einen Verschleißteil in der Kupplung, so dass die Wartung viel höher ist. Das ZF-Getriebe ist so ziemlich wie bei Ihren BMWs. F1 in einem Granturismo ist ziemlich selten. Ich habe nur an zwei gearbeitet und wir reparieren viele Autos....Jason
 
#3 ·
Gehen Sie ehrlich gesagt mit dem F1, Sie haben ein 599-Getriebe in einem wunderschön gestalteten Auto, es ist das Beste aus beiden Welten... und aus irgendeinem Grund scheint mein F1-Bestand viel lauter zu sein als die MC-Sportmodelle, die ich höre... die Schaltvorgänge und Herunterschaltungen und Knistern, die Sie bekommen, sind genau wie das Fahren eines 6-Gang-Schaltgetriebes, das bekommen Sie nicht von dem langweiligen ZF... es ist die Wartung, die alle davon abschreckt, aber ich habe 33.000 Meilen auf meinem und habe immer noch 67 % Kupplungslebensdauer übrig, lassen Sie es PPI machen, und sie können es ausführen, und dann können Sie sich entscheiden
 
#5 · (Edited)
.. die Schaltvorgänge und das Herunterschalten und Knistern, die man bekommt, sind genau wie beim Fahren eines 6-Gang-Schaltgetriebes, das bekommt man nicht von dem langweiligen ZF...
Obwohl ich zustimme, dass das Fahren des F1 in der Tat erheblich mehr Spaß machen kann als das ZF, ist es mit allem Respekt in keiner Weise "genau" wie das Fahren eines voll manuellen Autos... nichts kann das möglicherweise erreichen, iMHO. Ich bin das wohl fortschrittlichste Getriebe überhaupt gefahren (Porsches PDK), und obwohl es nahtlos und blitzschnell schaltet, kann es in Bezug auf das Feedback, das Fahrgefühl und den Spaßfaktor nicht einmal mit meinem Sechsgang-Schaltgetriebe / Pedal-Kupplungs-Schaltgetriebe von Porsche mithalten. Für einen großen Tourenwagen wie unseren halte ich das Getriebe für noch weniger wichtig, aber wenn man diesen zusätzlichen "Kick" haben möchte und sich nicht um die gemeldeten Probleme kümmert, ob sie nun gültig sind oder nicht, macht der F1 sicherlich mehr Spaß, aber ich bin mir nur nicht sicher, ob es sich lohnt, ein schönes ZF aufzugeben, das man vielleicht findet, um auszuharren, bis man auf einen F1 stößt, der viel seltener ist... besonders in den USA.
 
#6 ·
F1 hat Verschleißprobleme, besonders wenn es im Stadtverkehr viel gefahren wird. Es ist eher auf der Rennstrecke zu Hause. Es wäre ein Fehler, einen guten ZF zu verpassen. F1 macht vielleicht etwas mehr Spaß, aber das bedeutet nicht, dass der ZF ein Versager ist. Im manuellen Sportmodus mit Schaltwippen ist der ZF mehr, als die meisten Fahrer bewältigen können. Beides ist eine gute Wahl.
 
#7 ·
Kaufen Sie den F1 nicht, wenn Sie nicht wissen, wie man mit einem Schaltgetriebe fährt.

Alle Kommentare, dass das F1-Getriebe schlecht ist, stammen von Leuten, die nur Automatik fahren und das F1-Getriebe nicht verstehen. Das sind dieselben Leute, die langsam eine Rampe hoch- oder runterfahren oder im Vollautomatikmodus fahren und sich über das Ruckeln usw. beschweren.

Wenn Sie es vorziehen, manuell statt automatisch zu fahren, dann ist der F1 eine gute Wahl. Es ist viel fesselnder und aggressiver.
 
#75 ·
Kaufen Sie den F1 nicht, wenn Sie nicht wissen, wie man mit einem Schaltgetriebe fährt.

Alle Kommentare, dass das F1-Getriebe schlecht ist, stammen von Leuten, die nur Automatik fahren und das F1-Getriebe nicht verstehen. Das sind dieselben Leute, die langsam eine Rampe hoch- oder runterfahren oder im Vollautomatikmodus fahren und sich über die Ruckhaftigkeit usw. beschweren.

Wenn Sie es vorziehen, manuell statt automatisch zu fahren, dann ist der F1 eine gute Wahl. Es ist viel ansprechender und aggressiver.
Ich stimme absolut zu
 
#8 ·
F1 ist 2009 nur in den USA verfügbar. Ja, es ist ansprechender als im Automatikmodus und etwas schneller, aber die Wartung ist recht teuer und erfordert im Vergleich zum ZF-Getriebe viel häufiger Wartung. Außerdem ist der Vergleich des Spaßes/Gefühls einer beliebigen Art von Schaltwippe mit einem echten manuellen Getriebe etwas übertrieben. Keine Kupplungspedalbeteiligung und kein Schalten des Schalthebels. Beides sind Aktionen, die ich in meinem GT SEHR vermisse, und keine Fingerklick-Schaltwippe wird das beheben. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die meisten von uns, die den GT besitzen, die meiste Zeit im manuellen Modus verbringen, nicht im Automatikmodus, wie vorgeschlagen, also gibt es immer noch Beteiligung ohne die Kostenbedenken.
 
#9 ·
F1 ist nur in den USA für 2009 verfügbar. Ja, es ist ansprechender als im Automatikmodus und etwas schneller, aber es ist recht teuer in der Wartung und erfordert eine solche Wartung viel häufiger im Vergleich zum ZF. Außerdem ist der Vergleich des Spaßes/Gefühls einer Paddelschaltung jeglicher Art mit einem echten Schaltgetriebe etwas übertrieben. Keine Kupplungspedalbeteiligung und kein Schalten des Schalthebels. Beides sind Aktionen, die ich in meinem GT SEHR vermisse, und kein Fingerklick-Paddel wird das beheben. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die meisten von uns, die den GT besitzen, die meiste Zeit im manuellen Modus verbringen, nicht im Automatikmodus, wie vorgeschlagen, also gibt es immer noch Beteiligung ohne die Kostenbedenken.
Tatsächlich !!
 
#10 ·
Völlig anderes Auto mit dem F1-Getriebe. Jedem das Seine, aber wirklich ein völlig anderes Auto. Beide fahren und entscheiden. Dies ist natürlich eine Frage des Geschmacks. Ich werde NIEMALS jemanden davon überzeugen, dass mein F1 besser ist als sein ZF (und umgekehrt). Und keiner von uns hätte Recht oder Unrecht.
Und was die Wartungskosten betrifft, so hat der OP bereits Erfahrung damit (hat derzeit einen GS Duo). Meiner Erfahrung nach, wenn man das Ding richtig wartet, wird es einen gut behandeln. Und wir bekommen viel mehr Kilometer aus ihnen heraus als die vorherige Generation.
 
#11 ·
Wenn Sie sich doch entschließen, eine F1-Trans zu suchen, suchen Sie einfach nach 2009 Granturismo und sehen Sie sich die Innenraumfotos an, um zu sehen, ob es die Knöpfe hat. Ich bin vor ein paar Jahren auf viele F1s gestoßen, die im Internet zum Verkauf angeboten wurden, aber viele bewerben sie nicht als solche. Ich bin mir nicht sicher, wie viele derzeit auf dem Markt sind, aber vor ein paar Jahren gab es viele zur Auswahl im Bereich von 30-45.000. Vor- und Nachteile für beide Versionen und egal welches Modell ich habe, ich werde immer an das denken, das ich nicht habe.
 
#13 ·
Wenn Sie sich entscheiden, eine F1-Trans zu suchen, suchen Sie einfach nach 2009 Granturismo und sehen Sie sich die Innenraumfotos an, um zu sehen, ob sie die Knöpfe hat. Ich bin vor ein paar Jahren auf viele F1s gestoßen, die im Internet zum Verkauf angeboten wurden, aber viele werben nicht damit.
Interessant. Bei einem so seltenen Auto hatten viele der 2009er, die ich gerade gesucht habe, den F1. Und keiner von ihnen wurde als solcher beworben. Tolle Idee.
 
#12 ·
Ich empfinde das F1-Getriebe im Granturismo mit seinen langsamen Schaltzeiten als fehl am Platz und störend. Ein schlechtes Getriebe im falschen Auto. Der Granturismo ist ein schweres Auto, am Ende des Tages ein echter "Granturismo", das ZF-Getriebe passt viel besser zum Charakter dieses Autos. Es gibt gute Gründe, warum das F1-Getriebe nicht mehr verwendet wird.
 
#15 ·
Ich empfinde das F1-Getriebe im Granturismo mit seinen langsamen Schaltzeiten als fehl am Platz und nervig. Ein schlechtes Getriebe im falschen Auto. Der Granturismo ist ein schweres Auto, am Ende des Tages ein echter "Granturismo", das ZF-Getriebe passt viel besser zum Charakter dieses Autos. Es gibt gute Gründe, warum das F1-Getriebe nicht mehr verwendet wird.
Es wird nicht mehr in den nordamerikanischen Autos verwendet... aber es wurde bis in das aktuelle Jahrzehnt hinein im weltweiten Markt für Granturismos verwendet. Ich bin mir nicht sicher, ob oder wann es jemals ausgemustert wurde.
 
#14 ·
Das im GT-S-Modell 2009 in den USA verbaute F1-Getriebe stammt vom Ferrari 599GTB. Es ist kein schlechtes Getriebe, aber es ist auch etwas rauer, als manch einem lieb ist. Dies gilt insbesondere für den nordamerikanischen Markt, wo die Besitzer scheinbar die geringeren Wartungskosten und die geschmeidigere Natur des Automatikgetriebes bevorzugen.

Der beste Rat ist immer, es einfach zu fahren und zu sehen, was man bevorzugt. Wir persönlich lieben das F1-Getriebe, besonders in Verbindung mit der von uns für das Auto angebotenen Drive-by-Wire-Erweiterung. Eine gute Wartung ist auch bei diesen Modellen entscheidend. Wenn das Auto gut gepflegt wurde, werden Sie ein besser funktionierendes Auto sehen, bei dem sich die Autos mit Automatikgetriebe meist gleich anfühlen, aber auch sehr gut funktionieren.

Ich hoffe, das hilft!
 
#19 ·
Ich liebe das Duoselect-Getriebe. Es schaltet dreimal schneller als ich es manuell könnte, und ich habe auch kein Interesse mehr daran, ein Kupplungspedal zu betätigen. Ich hatte 12 Jahre lang einen Porsche 944 mit 5-Gang als meinen täglichen Fahrer, ich möchte in der Stadt nicht mehr Gänge einlegen und das Kupplungspedal betätigen. Ich liebe auch die perfekte Launch Control, die es macht, egal wie viel Gas man gibt, und es macht richtig Spaß, wenn man MSP ausschaltet, weil es dann keine Traktionskontrolle gibt.
 
#78 ·
Ich liebe das Duoselect-Getriebe. Es schaltet dreimal schneller als ich es manuell könnte, und ich bin auch nicht mehr daran interessiert, ein Kupplungspedal zu betätigen. Ich hatte 12 Jahre lang einen Porsche 944 mit 5-Gang als meinen täglichen Fahrer, ich möchte in der Stadt nicht mehr Gänge einlegen und das Kupplungspedal betätigen. Ich liebe auch die perfekte Launch Control, die er macht, egal wie viel Gas man gibt, und es macht richtig Spaß, wenn man MSP ausschaltet, denn dann gibt es keine Traktionskontrolle.
Ich mag auch kein Kupplungspedal mehr, ich bin jetzt zu sehr an ein automatisiertes Schaltgetriebe (F1) gewöhnt.

Mein nächster täglicher Fahrer wird ein Automatikgetriebe sein. Ich werde ein Schaltgetriebe in anderen Autos immer in Betracht ziehen (d.h. einen luftgekühlten 911 mit Schaltgetriebe anstelle eines Sportomatic 911).

Ich habe MSP noch nicht ausprobiert, das muss ich mal testen.
 
#29 ·
Sean, fährst du immer im Sport Manual-Modus?

Wenn du bei niedrigeren Drehzahlen und Drosselklappenöffnungen schaltest, ist das Schalten dann immer noch ziemlich langsam... im Sport Manual?
Ich fahre immer im Sport-Modus und zu 95 % der Zeit manuell. Gelegentlich benutze ich die automatische Schaltung der Einfachheit halber. Ich finde, dass die Schaltgeschwindigkeit nie langsam ist, besonders im Vergleich zu dem, was eine Person tun könnte. Ein Freund von mir hat einen Dodge Challenger R/T mit 6-Gang-Getriebe, und mit ihm mitzufahren ist wie in einem Bauerntransporter. Jeder Gangwechsel ist fast schmerzhaft langsam, wenn man ihm dabei zusieht, da ich die Art und Weise gewohnt bin, wie der QP schaltet.
 
#22 · (Edited)
Mir scheint, dass, egal was für ein Auto Sie fahren, Sie sicherlich nicht die meiste Zeit wie Joe-Racer fahren werden... und daher, es sei denn, Sie beherrschen das DuoSelect oder das CambioCorsa oder die F1 (durch die Art und Weise des Gaswegnehmens im Verhältnis zum Paddelziehen / Gaswiederaufnahme-Timing und Roll-on im Vergleich zu schneller, scharfer Rückstellaktion)... und Sie nehmen die Verzögerung bei der Beschleunigung in Kauf, die mit diesem langsamen Schalten verbunden ist... nun, es könnte ärgerlich sein. Wenn ich meinen 6MT fahre und ich die einzige Person im Auto bin, antizipiere ich meine Schaltvorgänge, ich kontrolliere, wie schnell der Schaltvorgang durchgeführt wird... und mein Kopf wackelt nicht, weil ich das Gaswegnehmen und die Wiederaufnahme der Beschleunigung gut antizipieren kann. Nicht so mit einem Beifahrer... aber ich kann Gas, Kupplung und Schaltung so manipulieren, dass es zumindest reibungslos abläuft. Wenn es um ein roboterisiertes Schaltgetriebe wie die oben genannten Magnetti Marelli / Graziano-Transaxlen geht, müssen Sie antizipieren, wie die automatisierte Kupplungsbetätigung ablaufen wird, was der Schaltaktuator tun wird und was die elektronische Drosselklappe tun wird (ungeachtet dessen, dass Sie in der Lage sind, die Drosselklappe selbst zu betätigen). Wenn Sie unter verschiedenen Bedingungen lernen, wie sich das System verhalten wird, können Sie dies durch Zurücknehmen und Wiedereinführen des Gaspedals kompensieren, um mit den automatisierten Funktionen zu arbeiten... und alles wird ziemlich reibungslos ablaufen... vorausgesetzt, Sie sind gut im Muskel-Lernen... und vorausgesetzt, Sie sind eine besonders koordinierte Person. Viele Wenns. Schwer zu machen, würde ich sagen. Aber es KANN gemacht werden.

Viel einfacher für einen Menschen, Kupplung und Schalthebel zu bedienen... und so behaupte ich immer noch, dass diese automatisierten Schaltgetriebe schwieriger zu erlernen sind als ein normales M/T.
 
#23 ·
Ich weiß wirklich nicht, warum einige von euch so viel über das F1-Getriebe im GT zu sagen haben. Ich habe es, und es ist wirklich großartig für mich. OK, es ist wirklich langsam, wenn es nicht im Sportmodus ist, aber ich fahre 98% der Zeit im Sportmodus, auch wenn ich nicht aggressiv fahre, weil der Sound und das Schalten wirklich gut sind. Ich habe beim Kauf auch das Auto mit ZF ausprobiert, aber das F1 ist viel intensiver. OK, für hauptsächlich Stadtfahrten wäre ZF die bessere Wahl, aber GT ist nicht dafür gedacht, die meiste Zeit in der Stadt gefahren zu werden. Es erwacht auf offenen Straßen zum Leben.
Ich habe auch einige Doppelkupplungsgetriebe ausprobiert, wie Porsche PDK, Nissan GTR, aber das F1 von GTS ist beim Schalten viel intensiver. Die Doppelkupplungsgetriebe sind großartig, aber für mich geben sie nicht das sportliche Gefühl, das man mit dem F1 im Sportmodus hat. Manuell wäre auch eine gute Wahl in GTS, aber ich bin mir nicht sicher, ob es besser wäre als F1. Und ich fahre die ganze Zeit meinen GTS, dann einen Audi-Automatik und ein manuelles Getriebe, also weiß ich, wie man ein manuelles Getriebe fährt.
Und was das Gasgeben angeht - es steht in der Bedienungsanleitung, dass man beim Schalten nicht vom Gas gehen soll, und für mich ist das die beste Strategie. Das Schalten ist am besten, wenn man beim Schalten einfach nichts mit dem Gas macht, weil der Computer genau weiß, was zu tun ist, da sich die Parameter während des Schaltens nicht ändern. Vielleicht kann man nur bei wirklich niedrigen Geschwindigkeiten ein wenig vom Gas gehen.
 
#25 ·
Bei einem modernen Auto müssen Sie das Gaspedal nicht wirklich anheben, um das Schalten zu erleichtern...Auto oder F1....Das Motor-ECM steht in Kommunikation mit dem Getriebemodul...Das ECM erhält einen Schaltungsbefehl vom TCM, dann verzögert das Motormodul kurzzeitig den Zündzeitpunkt, um die Motorleistung für einen sanfteren Schaltvorgang zu reduzieren...Jason
 
  • Like
Reactions: 18000rpm
#27 · (Edited)
Ich liebe den GTS absolut für das, was er ist; ein spektakulär schönes, luxuriöses, solides, komfortables, großartig klingendes Auspuffgeräusch und ein perfekt schnelles TOURING-Automobil, das in seiner Klasse wohl unübertroffen ist ... mit Ausnahme des DB 11. (Nicht nur die Geschwindigkeit als Kriterium, sonst könnten ein paar andere Autos dabei sein, aber sie sind alle hässlich, meiner Meinung nach, oder andere sind nur 2+2 ... zwei Babysitze hinten) Aber so fantastisch dieses Auto auch ist, es kann beim besten Willen nicht als Sportwagen bezeichnet werden. Meiner Meinung nach kann man es nicht einmal wirklich als „sportliches“ Auto bezeichnen. Wie in früheren Beiträgen erwähnt, ist es ein sehr schweres Auto, und obwohl das seine Vorteile hat, ist das Handling/die Kurvenlage kaum mittelmäßig, und ein F1-Getriebe könnte Ihnen den Placebo-Effekt vermitteln, einen Sportwagen zu fahren, aber das ist so ziemlich alles. BlackMasi hat den HP-Vergleich angesprochen, und während 460 PS und 380 Drehmoment des GTS scheinbar beeindruckend sind, ist das Leistungsgewicht wichtiger. Unser Auto hat etwa 10:1. Der 430 Scuderia, der 599 usw. sind (glaube ich) etwa 6:1 oder 7:1. Das ist ein riesiger Unterschied. Einige McLarens sind < 4:1. Das sind Sportwagen! Also IMHO ist das ZF-Getriebe perfekt für das, wofür unser Auto gedacht ist, und es kann so ziemlich jeden Fahrstil und das, wozu das Auto fähig ist, berücksichtigen ... ein F1 ist im GTS wirklich fehl am Platz, und der inkrementelle Unterschied beim Schalten, den es bieten kann, ist wirklich unbedeutend im Vergleich zur Paddelschaltung des ZF, die Ihnen bereits wahrscheinlich 90 % des Effekts gibt, den Sie wollen. Das ist fast so, als hätte man einen Schalthebel in einem Bentley ... was würde man davon haben? :|
 
#31 ·
Ich liebe den GTS absolut für das, was er ist; ein spektakulär schönes, luxuriöses, solides, komfortables, großartig klingendes Auspuffgeräusch und ein perfekt schnelles TOURING-Automobil, das in seiner Klasse wohl unübertroffen ist ... mit Ausnahme des DB 11. (Ich verwende nicht nur die Geschwindigkeit als Kriterium, sonst könnten ein paar andere Autos dabei sein, aber sie sind alle hässlich, meiner Meinung nach, oder andere sind nur 2+2 ... zwei Babysitze hinten) Aber so fantastisch dieses Auto auch ist, es kann beim besten Willen nicht als Sportwagen bezeichnet werden. Meiner Meinung nach kann man es nicht einmal wirklich als „sportliches“ Auto bezeichnen. Wie in früheren Beiträgen erwähnt, ist es ein sehr schweres Auto, und obwohl das seine Vorteile hat, ist das Handling / die Kurvenlage kaum mittelmäßig, und ein F1-Getriebe könnte Ihnen den Placebo-Effekt vermitteln, einen Sportwagen zu fahren, aber das ist so ziemlich alles. BlackMasi brachte den HP-Vergleich zur Sprache, und während 460 PS und 380 Drehmoment des GTS scheinbar beeindruckend sind, ist das Leistungsgewichtverhältnis noch wichtiger. Unser Auto hat ein Verhältnis von etwa 10:1. Der 430 Scuderia, der 599 usw. liegen (glaube ich) bei etwa 6:1 oder 7:1. Das ist ein riesiger Unterschied. Einige McLarens liegen bei < 4:1. Das sind Sportwagen! Also IMHO ist das ZF-Getriebe perfekt für das, was unser Auto sein soll, und es kann so ziemlich jeden Fahrstil und das, was das Auto kann, berücksichtigen ... ein F1 ist im GTS wirklich fehl am Platz, und der inkrementelle Unterschied im Schaltvergnügen, den es bieten kann, ist wirklich unbedeutend im Vergleich zum Paddelschalter des ZF, der Ihnen bereits wahrscheinlich 90 % des Effekts gibt, den Sie wollen. Das ist fast so, als hätte man einen Schalthebel in einem Bentley ... was würde man davon haben? <img src="http://www.maseratilife.com/forums/images/MaseratiLife_2014/smilies/tango_face_plain.png" border="0" alt="" title="Serious" class="inlineimg" />
Äh, die von Ihnen aufgeführten Autos gehören fest in die Kategorie „Supercar“, und dieser McLaren ist ein Hypercar. Ich weiß, dass es alte, objektive Parameter gibt, die ein Auto erfüllen muss, um als solches zu gelten, aber unter dem Gesichtspunkt des Leistungsgewichtsverhältnisses sollten Sie Folgendes berücksichtigen ... die Miatas der 90er-Jahre klopfen an die Tür des Leistungsgewichtsverhältnisses von 20:1.
 
#30 ·
Du hast wahrscheinlich Recht mit deinen Kommentaren. Hehe, frühe Bentleys WAREN Sportwagen und hatten manuelle Getriebe ? ... tatsächlich auch Rolls Royces, glaube ich, vor 1954 ? .
Stimmt, und ja, früher hatte so ziemlich jedes Auto eine Gangschaltung... Wenn man jedoch die Definition eines „Sportwagens“ im Wörterbuch oder in Automobilbüchern nachschlägt, kann er maximal zwei Sitze haben, er kann nur ein Cabrio sein, er kann nur eine Gangschaltung haben, ich kann mich nicht an das Gewichtsverhältnis erinnern, aber das ist auch dabei, und so weiter. Hmm, ich denke, sie müssen diese Definitionen aktualisieren, um mit der modernen Zeit Schritt zu halten :wink2:
 
#34 ·
Ja, es ist ziemlich seltsam, dass die verwendete Terminologie "Leistungsgewicht" lautet, aber das Verhältnis, auf das sich bezogen wird, ist das Gegenteil davon... habe nie verstanden, warum. Ich habe auch gehört, dass es ein Roadster und kein Sportwagen ist, eine "Korrektur" von ein paar Leuten... und Gott bewahre, man sollte ihr Auto als "Cabrio" bezeichnen, das könnte zu Streitigkeiten führen :wink2:, und es als Roadster zu bezeichnen, ist der einzige Weg, sie zu beruhigen :grin2:. MG - absolut ein Sportwagen! Tatsächlich wurde er schon immer als die klassische, reinste Definition dessen angesehen, was ein Sportwagen ist, und wahrscheinlich das erste Auto, das Automobilfanatikern in den Sinn kommt, wenn man sie bittet, Beispiele für Sportwagen zu nennen.
 
#35 ·
Ja, ziemlich seltsam, dass die verwendete Terminologie "Leistungsgewicht" ist, aber das Verhältnis, auf das sich bezogen wird, ist das Gegenteil davon... habe nie verstanden, warum. Ich habe auch von ein paar Leuten gehört, dass es ein Roadster und kein Sportwagen ist. Und Gott bewahre, dass man ihr Auto als "Cabrio" bezeichnet, das könnte zu Streitigkeiten führen :wink2:, und es als Roadster zu bezeichnen, ist der einzige Weg, sie zu beruhigen :grin2:. MG - absolut ein Sportwagen! Tatsächlich wurde er schon immer als die klassische, reinste Definition dessen angesehen, was ein Sportwagen ist, und wahrscheinlich das erste Auto, das Automobilfanatikern in den Sinn kommt, wenn man sie bittet, Beispiele für Sportwagen zu nennen.
Es war mir ein Privileg, als Kind ein paar Mal in alten MGs mitzufahren! Mein Bruder hatte einen MG Midget, als ich ungefähr 11 war... er nahm mich eines Tages mit und uns ging das Benzin aus... irgendwie albern. Ich bin auch in einem klassischen MG B mitgefahren, der einem Freund in den späten 1980er Jahren gehörte. Man konnte in den 1980er Jahren noch eine ganze Reihe dieser Autos sehen... jetzt sind sie so selten wie Platin, ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass ich jemals einen in Fresno in 10 Jahren gesehen habe.
 
#36 ·
Ein Freund von mir in Südkalifornien baute früher Rennwagen aus MGs. Ich glaube, er sagte, er habe etwa 25 bis 30 davon umgebaut, bevor er das Geschäft verkaufte und sich anderen Dingen zuwandte ... wie dem Entwerfen von Superchargern für Porsches. Aber er wies darauf hin, dass die MGs selbst in Serienausstattung so gut im Rennsport waren, dass ihre Aufrüstung zu Rennwagen keinen riesigen Aufwand erforderte. Er liebte diese MGs und behauptet bis heute, dass sie vielleicht immer noch die besten und inspirierendsten Sportwagen sind. Wie auch immer, ich bin hier vom Thema abgekommen (kein Wortspiel beabsichtigt), und kehre nun zum Thema F1 vs. ZF zurück ...0:)
 
#38 ·
Meiner Meinung nach das beste verfügbare Video auf YouTube über den Granturismo, dieser Herr bringt den Zweck dieses Autos perfekt auf den Punkt. Alles, was er gesagt hat, ist auch heute noch gültig.

Bezüglich des ZF-Getriebes; hören Sie ab 5'15". Von meiner Seite nichts hinzuzufügen.

http://www.youtube.com/watch?v=u9wvP3p56vc
Ja, ich habe das schon oft gesehen. Tolle, genaue Bewertung.
Ich liebe den "Rechtfertigungs"-Kommentar.....so wahr.
 
#40 ·
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was diese Leute tun, um in dichtem Verkehr "die Kupplung zu verheizen". Ich lebe in Kalifornien und fahre täglich mit meinem Auto zur Arbeit, und leider hat es meistens mit dichtem Verkehr zu tun. Ich habe unter diesen Umständen keine Probleme mit meiner Kupplung. Ich will nicht sagen, dass sie so lange hält, da ich bereits 33 % einer neuen Kupplung auf 10.000 Meilen verbraucht habe, aber trotzdem ist sie im Grunde in Ordnung. Wie mein Werkstattbesitzer riet: "Halten Sie sie vollständig eingerückt oder ausgerückt, auf keinen Fall schleifen lassen." Ich bin viele Jahre lang einen Porsche mit 5-Gang-Getriebe gefahren, also verstehe ich das voll und ganz, und es ist ziemlich einfach, das zu tun. Manchmal fragen sich die Leute hinter mir im Stau, warum ich mich nicht vorwärts bewege und einfach eine Weile stehen bleibe, aber Pech für sie, wir kommen alle irgendwann an! Ich weiß, dass ich mindestens 10 Meilen pro Stunde fahren muss, sonst bewege ich mich nicht. Aber im Ernst, wie weit ist dieser arme Aventador gefahren, um die Kupplung von 72 % zu verheizen? Nur 100 Meilen? Man müsste sich schon sehr anstrengen, um diese Leistung zu vollbringen. Ich möchte dieses geschmolzene Schwungrad nicht sehen.