Maserati Forum banner
1 - 20 of 29 Posts

tglatzel

· Registered
Joined
·
13 Posts
Discussion starter · #1 ·
Hallo, mein Maserati GranTurismo macht im Leerlauf (N) ein seltsames Geräusch, wenn der Motor Betriebstemperatur hat. Es gibt keine seltsamen Geräusche, wenn der Motor kalt ist. Das Geräusch verschwindet, wenn man den Ölmessstab zieht.

Tipps zur Lösung dieses Problems sind willkommen.

So klingt der Motor: Ich schätze, das ist nicht normal:

https://www.youtube.com/watch?v=L1Ry30_KzEo
 
Ich habe in meinen über 40 Jahren im Umgang mit Autos schon viele seltsame Dinge gesehen, aber das gehört zu den bizarrsten Symptomen überhaupt ... warte auf jemanden mit solider mechanischer Erfahrung, der sich meldet und eine Diagnose postet, ich wäre sehr interessiert daran, was das verursacht ..:|

Es sei denn, es ist der Ölmessstab oder der Stiel, der gegen das Rohr klappert (wenn der Motor kalt ist, vibriert er etwas mehr), aber es gibt keine Möglichkeit, dass er diese Art von Geräusch erzeugt, meiner Meinung nach.
 
Ich versuche es mal. Alle modernen Motoren verwenden ein PCV-System, das im Allgemeinen erfordert, dass der Motor abgedichtet ist und keine Luftlecks aufweist usw. Wenn Sie den Ölmessstab herausziehen, ist der Motor nicht mehr "luftdicht", und alles, was mit dem PCV- / Vakuumsystem zusammenhängt, wird beeinträchtigt, wie z. B. Vakuumpumpen usw. ... vielleicht überprüfen Sie diese ...
 
Ich versuche es mal. Alle modernen Motoren verwenden ein PCV-System, das im Allgemeinen erfordert, dass der Motor abgedichtet ist, ohne Luftlecks usw. Wenn Sie den Ölmessstab herausziehen, ist der Motor nicht mehr "luftdicht", und alles, was mit dem PCV- / Vakuumsystem zusammenhängt, wird beeinflusst, wie z. B. Vakuumpumpen usw. ... vielleicht überprüfen Sie diese ...
Klingt nach einer ziemlich soliden Theorie für mich! :thumbsup:
Und das kann getestet werden, wenn wir unsere Autos kalt starten, einfach den Messstab herausziehen und sehen, ob der Motor ein vergleichbares Geräusch macht. Ich kann das morgen versuchen, aber wenn es jemand schafft, mich vorher zu übertreffen, bitte posten. :smile2:
 
Ockhams Rasiermesser scheint darauf hinzudeuten, dass die Dichtung am Ölmessstab nicht ganz 100 % dicht ist und Druck austritt, wodurch ein seltsames Quietschgeräusch entsteht.

Aber hey!
 
Habe heute das Auto gestartet, den Ölmessstab innerhalb der ersten 10 Sekunden im Leerlauf herausgezogen, nur um zu sehen, ob es irgendwelche Geräusche gab - es gab keine - aber da der OP angab, dass dies nur bei Betriebstemperatur geschah, nachdem ich das Auto etwa 15 Minuten lang zu einem Lebensmittelgeschäft gefahren hatte (was genug Zeit für den Motor hätte sein sollen, um sich vollständig aufzuwärmen), zog ich den Messstab noch einmal heraus, aber es waren immer noch keine ungewöhnlichen Geräusche vorhanden.
 
Discussion starter · #7 ·
Seltsames Motorengeräusch: Update

Hallo zusammen: Corvette-Typ im US-Forum antwortete: „Für mich klingt das nach einem Problem mit der Kurbelgehäuseentlüftung.
Ich würde mir den Ölabscheider an der Ventildeckel-Teilenummer #219111 und die 2 Gewindekunststofffittings an den Ventildeckeln ansehen, Teilenummer #229987.
Sie könnten den Kurbelgehäuseentlüftungsfluss einschränken, und wenn Sie den Ölmessstab ziehen, könnte dies die Einschränkung aufheben.
Lassen Sie mich wissen, was Sie finden, diese Teilenummern können unterschiedlich sein, da Ihr Motor der 4.2 ist und meiner der 4.7 ist ###

Inzwischen habe ich den Ölabscheider mit der Teilenummer #219111 ersetzt. Das Geräusch ist immer noch da. Ich ersetze jetzt auch die 2 Fitting-Gewindeanschlüsse mit der Teilenummer #229987 und die Kopfanschluss-Entlüftungsleitung mit der Teilenummer #231466. Ich nehme an, das bedeutet, das gesamte Kurbelgehäuseentlüftungssystem zu ersetzen. Bei der Überprüfung in der Werkstatt kamen wir zu dem Schluss, dass es sich um das Entlüftungssystem handeln muss. Ein weiteres Symptom ist, dass Sie bei laufendem Motor den Öleinfülldeckel kaum entfernen können. Der Unterdruck im Kurbelgehäuse saugt den Öleinfülldeckel in die Öffnung, so dass er sich nur schwer drehen lässt. Wenn er endlich geöffnet ist, spüren Sie den Sogdruck in der Öffnung. Ich werde ein Update geben, wenn die Reparatur durchgeführt wurde. Irgendwelche anderen Ideen?
 
Das ist ein ziemlich guter da... Du bist auf dem richtigen Weg... Ich kann mich nicht erinnern, ob diese Fittings eine Öffnung haben oder nicht... Du hast einen guten O-Ring auf #21911 ?... Ich möchte sagen, dass es eine hat... Die Tatsache, dass du den Öleinfülldeckel nicht abnehmen kannst, ist nicht normal... Das Kurbelgehäuse steht unter Unterdruck, aber es sollte nicht so schwer sein... Ich nehme an, du hast keine Kontrollleuchte an? Jason
 
Discussion starter · #10 ·
Hallo Leute, ... Aaron: zu Ihrer Frage: Ich habe den Ölmessstab vollständig herausgezogen, das Geräusch verschwindet, aber es gibt ein starkes Zischen, als ob Luft angesaugt wird. Wenn ich meinen Finger darauf lege, kehrt das Geräusch ähnlich wie beim Einsetzen des Ölmessstabs zurück und ich spüre den starken Sog / Unterdruck an meinem Finger.
Der Motor hat im Leerlauf einfach zu viel Unterdruck. Sollte es nicht ein Ventil / Luftdruckregler geben, um einen konstanten Druck zu gewährleisten? Ich habe kein Ventil gefunden, das die Luftansaugung reguliert, um den Druck im Kurbelgehäuse auszugleichen. Hat jemand eine Idee?
 
Discussion starter · #11 ·
Jason, Tatsächlich, keine Motorleuchten an.
Es ist genau so, wie Sie sagten: Der Motor sollte im Leerlauf einen Unterdruck haben, und das hat er auch, aber nur zu viel davon. !!!

Wenn man über diese Art von Problemen bei anderen Herstellern liest, lautet der allgemeine Kommentar, dass die Luftzufuhr im Leerlauf falsch ist. Das PCV-System hat anscheinend auch einen Luftein- und -auslass und ist mit dem allgemeinen Lufteinlass verbunden. Es sollte ein Ventil oder etwas geben, das den Druck im Kurbelgehäuse entsprechend anpasst. Ich habe keine Ahnung, wo sich dieses Ventil oder der Luftstromregler bei meinem Motor befindet. Die Teile, die ich gewechselt habe, hatten, soweit ich sehen konnte, keinen Luftregulierungsmechanismus.

Vielleicht hat jemand noch ein paar Vorschläge.....
 
Ich möchte Sie hier nicht irreführen, und es ist sehr schwierig, diese Dinge zu diagnostizieren, ohne ein paar Tests durchzuführen. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob dies mit einem Vakuum- oder Druckproblem zusammenhängt. Ich vermute, dass das Ziehen des Ölmessstabs und der Druckabfall einfach etwas anderes beeinflussen, das nicht mit dem Vakuum und dem Druck zusammenhängt. Wenn man sich das Video anhört, kann man ein deutliches Geräusch hören, wenn sich die Umdrehung erhöht, das pulsiert, wenn die Zylinder zünden. Ich wette, wenn Sie den Motor belasten, verblasst das Geräusch und kommt zurück, wenn er in den Leerlauf zurückkehrt. Entschuldigung, ich kann Ihnen dabei nicht mehr helfen, ohne Tests durchzuführen.
 
Discussion starter · #13 ·
Ich möchte Sie hier nicht irreführen, und es ist sehr schwer, diese Dinge zu diagnostizieren, ohne ein paar Tests durchzuführen. Ich bin mir jedoch nicht so sicher, ob dies mit einem Vakuum- oder Druckproblem zusammenhängt. Ich vermute, dass das Ziehen des Ölmessstabs und der Druckabfall einfach etwas anderes beeinflussen, das nicht mit dem Vakuum und dem Druck zusammenhängt. Wenn man sich das Video anhört, kann man ein deutliches Geräusch hören, wenn sich die Umdrehung erhöht, pulsierend, wenn die Zylinder zünden. Ich wette, wenn Sie den Motor belasten, verblasst das Geräusch und kommt zurück, wenn er in den Leerlauf zurückkehrt. Entschuldigung, ich kann Ihnen dabei nicht mehr helfen, ohne Tests durchzuführen.
Tatsächlich: Wenn man den Motor belastet, verblasst das Geräusch und kommt zurück, wenn er in den Leerlauf zurückkehrt. Es tritt nur bei Betriebstemperatur des Motors auf. Bei kaltem Motor ist alles normal, keine seltsamen Geräusche.
 
Wurde das Ansaugkrümmer kürzlich entfernt? Das klingt fast nach einer undichten Ansaugkrümmerdichtung... Die vorbeiströmende Luft an der Dichtung wirkt wie ein Zungenblatt in einem Musikinstrument... Die Tatsache, dass es nicht kontinuierlich ist, lässt mich denken, dass es mit einem Zylinder zusammenhängt... Normalerweise hätte man einen unruhigen Leerlauf usw., aber es ist vielleicht ganz leicht... Versuchen Sie, Vergaserreiniger dort zu sprühen, wo das Ansaugkrümmer auf den Zylinderkopf trifft, und sehen Sie, ob es verschwindet... Jason
 
Discussion starter · #15 ·
Jason, Wir haben das undichte Ansaugkrümmer geprüft und die Verbindung zwischen Krümmer und Zylinderkopf besprüht, konnten aber nichts feststellen. Das Geräusch ist recht laut und ähnelt eher einem quietschenden Riemen, der nicht richtig läuft, aber wir haben bereits Riemen und Räder gewechselt, und das Geräusch ist immer noch da.

Ich hoffe, den Motor nicht zu beschädigen. Das Auto selbst läuft gut. Mit freundlichen Grüßen...
 
Jason, Wir haben das undichte Ansaugkrümmer-Sprühkrümmer-Zylinderkopf-Verbindung überprüft, konnten aber nichts feststellen. Das Geräusch ist ziemlich laut und ähnelt eher einem quietschenden Riemen, der nicht richtig läuft, aber wir haben bereits Riemen und Räder gewechselt, und das Geräusch ist immer noch da.

Ich hoffe, den Motor nicht zu beschädigen. Das Auto selbst läuft gut. Grüße...
Hallo tglatzel, ich bin der Besitzer eines Maserati 4200 (Modelljahr 2002) und habe das gleiche Problem wie Sie (gleiches seltsames Geräusch). Ich habe ein anderes Thema im Maseratilife-Forum gefunden (speziell für den 4200-Motor, aber da der GT-Motor nur ein Derivat des 4200 ist, ist es kein Fehler, den Link zu erstellen), das Problem ist nicht behoben. Also frage ich mich, ob Sie oder jemand anderes helfen könnten, indem Sie die Reparaturlösung bereitstellen, falls es eine gibt, indem ich Ihren Beitrag lese...
Ich hoffe, bald eine Antwort zu lesen.
Grüße,
jg1974jg
 
Discussion starter · #17 ·
Hallo: So geht die Geschichte weiter:

Im Juni entwickelte sich das Geräusch weiter: wie ein Traktor mit Dieselmotor. Kurzes, hartes Geräusch beim Kaltstart, und wenn der Motor warm wurde (normale Betriebstemperatur), klang es wie im angehängten Video:
Leider war die Lösung teuer: etwa 5000 Euro.
Anscheinend hängen all diese seltsamen Geräusche damit zusammen, dass eine oder beide Zylinderbänke eine unzureichende Ölschmierung haben. Das letzte Geräusch im Video kommt von einem defekten Nockenwellenregler.
Um Ende 2010 erhielt dieser Motortyp eine Werksmodifikation, die das Problem löste. Im Wesentlichen wurde ein neues Rücklaufventil eingebaut, das sicherstellt, dass etwas Motoröl in den Zylinderbänken verbleibt. Anscheinend läuft das Öl aus den Bänken, wenn das Auto über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird usw. Ich bin kein Techniker und versuche zusammenzufassen, was mir gesagt wurde.
Um mein Auto zu reparieren, habe ich dieses Motor-Update an meinem Auto erhalten. Es klingt einfach; ein Rücklaufventil, aber anscheinend müssen sie einen großen Teil des Motors demontieren, um die Reparatur durchzuführen. ...

Die gute Nachricht: Alle Probleme behoben, keine seltsamen Geräusche mehr.
 
Hallo tglatzel, zuerst einmal vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen und geantwortet haben. In diesem Stadium ist mein Auto nicht von dem letzten im Video gezeigten Geräusch betroffen, das Sie hinzugefügt haben. Mein Auto ist von dem ersten seltsamen Geräusch betroffen, das Sie am Anfang dieses Threads gemeldet haben.
Ich habe auch einen anderen Maserati-Besitzer (4200) identifiziert, der das gleiche "Gurgel"-Geräusch hat, siehe dieser Link: Maserati 4200 seltsames Geräusch, aber leider ist der Thread nicht beendet, aber es gibt einige potenzielle Ursachen, die erwähnt werden.
Ihr Beitrag ist sehr interessant, denn Sie erwähnen, dass ein Rückschlagventil in Ihren Motor eingebaut wurde; dies scheint mit einer der verschiedenen Erklärungen übereinzustimmen, die in dem anderen Thread, auf den ich mich bezog, verfügbar sind. Ein Mann sagt, dass das "Entlüftungsrohr" die Ursache für dieses Gurgelgeräusch sein sollte. Ich nehme an, dass das Entlüftungsrohr das ist, was Maserati "Blow-by-System" nennt; dieses System scheint das Leitungssystem zu sein, das die Motoröldämpfe verwaltet. Es wird auch berichtet, dass Maserati im Zeitraum 2002-2004 neue Blow-by-Systeme (anscheinend 2 neue) entwickelt hat.

Ich habe auf einer spezialisierten Ersatzteilseite nachgesehen und diese Zeichnung gefunden, die eine alte Lösung zeigt, aber ich habe noch nicht den Grund für dieses neue Design (Geräusch??) identifiziert. Wenn jemand weiß, warum diese neue Designlösung entwickelt wurde, lassen Sie es uns wissen. Maserati-Design:
Image


Ich werde meine Untersuchungen fortsetzen, und wenn ich eine genauere Erklärung finde oder zufällig mein Problem behebe, werde ich dies für andere Maserati-Besitzer mitteilen.

Zögern Sie nicht, diesen Thread zu kommentieren, zu ändern oder zu korrigieren.
Cool, dass Ihre Geräusche verschwunden sind :)
Thread zum Verfolgen....
 
Discussion starter · #19 ·
Hallo Jg,

Tatsächlich habe ich nie eine Antwort auf das "Gurgelgeräusch" gefunden, das meinen Thread startet. Wie ich geschrieben habe, habe ich viele Teile des PCV-Systems ersetzt, aber keine Lösung. Das PCV-System ist das, was Sie Blow-by-System nennen.

Nach dem Gurgelgeräusch entwickelte sich ein zweites Geräusch; ein kurzes, hartes Rasseln, nur beim Kaltstart.
Drei Monate später entwickelte sich das letzte Geräusch, nur bei warmem Motor, beim Lastwechsel.

Wie bei der Werksreparatur der neuen Kurbelwellen und des Rückschlagventils sind alle drei Geräusche verschwunden. Scheint mir, dass der Kurbelwellenversteller die Ursache für all diese Geräusche ist.

Kurbelwellenversteller-Probleme sind leider bei allen Maserati mit diesem Motor recht häufig, auch bei Ihrem 4200 und den entsprechenden QP-Modellen. Darüber wurde viel geschrieben. ...

Ich hoffe, Sie finden eine Lösung. Mein Auto läuft nach dieser Reparatur immer noch perfekt. Alle seltsamen Geräusche sind verschwunden.
 
Hallo tglatzel, danke für diese Details. Ich werde versuchen, die Fehlerbehebung selbst fortzusetzen, und wenn ich nichts finde, fahre ich mit meinem Auto zu einem Maserati-Händler... Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit Ihrem "leisen" Maserati :)
 
1 - 20 of 29 Posts