Maserati Forum banner
81 - 100 of 140 Posts
Discussion starter · #81 ·
Obwohl ich es mag, Leuten dabei zuzusehen, wie sie es mit Brot usw. machen... Sie stellen ehrlich gesagt Werkzeuge her, um dies viel schneller zu tun... Ein kleiner Gleithammer und es springt leicht heraus... Jason
 
Discussion starter · #85 ·
Obwohl ich es mag, Leuten dabei zuzusehen, wie sie es mit Brot usw. machen... Sie stellen ehrlich gesagt Werkzeuge her, um dies viel schneller zu erledigen... Ein kleiner Gleithammer und es springt leicht heraus... Jason
Ich bin einer der größten Befürworter der Verwendung des richtigen Werkzeugs für die Arbeit. Aber für mich, da ich älter geworden bin, merke ich, dass es dafür eine Grenze geben muss. Ich mache das nicht mehr beruflich, das Arbeiten an Autos ist jetzt einfach ein Hobby. Wenn ich eine Alternative zum Kauf eines Werkzeugs finden kann, das ich vielleicht noch zwei weitere Male in meinem Leben benutze, lohnt es sich für mich einfach nicht. Wenn es eine Alternative gibt, die für wenig Kosten funktioniert, würde ich es vorziehen, die Mittel woanders zu verwenden. Ich habe 5 Oldtimer in meiner Sammlung, ich kann immer einen Ort finden, um ein paar Dollar mehr auszugeben ;).
 
Obwohl ich es mag, Leuten dabei zuzusehen, wie sie es mit Brot usw. machen... Sie stellen ehrlich gesagt Werkzeuge her, um dies viel schneller zu erledigen... Ein kleiner Gleithammer und es springt leicht heraus... Jason
Wir haben es versucht, aber das Miststück kam nicht gleichmäßig heraus, also haben wir getan, was wir mussten!
 
Hier sind viele Informationen und einige Gurus (@lambertius, @Jason@ Enzo`s Atlanta), also werde ich diesen Thread kapern, um zu beschreiben, welche Art von Problem ich tatsächlich mit meinem F1-Getriebe habe. Hoffentlich kann mir jemand helfen oder mir einen Hinweis geben, wo ich suchen soll.

Ich habe vor ein paar Monaten einen nicht funktionierenden 05 Spyder gekauft. Nachdem ich Foren usw. durchsucht hatte, kaufte ich ein X431 Mini Pro und begann, selbst Diagnosen zu stellen.

Ich fand heraus, dass das F1 defekt war und dies dazu führte, dass der Motor abgestellt wurde. Nach dem Austausch konnte ich das Auto zum ersten Mal fahren und es wirklich genießen.

Aber jetzt habe ich folgendes Problem: Nach einer Stunde Fahrt versuchte ich, vom 4. in den 5. Gang zu schalten, aber das Getriebe schaltete in N. Das Ziehen der Schaltwippe legte keinen Gang ein. Ich musste die Geschwindigkeit reduzieren, bis das TCU entschied, dass es langsam genug ist, um wieder in den 4. Gang und niedrige Drehzahlen zu schalten.

Wenn dies auftritt, sind das Herauf- und Herunterschalten vom 1. bis zum 4. Gang immer noch möglich und funktionieren einwandfrei, aber der 5. und 6. Gang sind nicht verfügbar...

Ich muss anhalten, das Selbstlernen mit dem Startvorgang starten und danach kann ich den 5. und 6. Gang einlegen.

Bei einer anderen Fahrt war ich im 6. Gang und die Ganganzeige blinkt 6. Das Schalten war immer noch möglich. Und schaltete den Motor aus und wieder ein und es war wieder nicht möglich, über den 4. Gang zu schalten.

Was ich bisher überprüft habe:

-Hydraulikdruck: Immer zwischen 40 und 50 bar. Wenn ich das Fahrzeug öffne, pumpt die Pumpe 5 Sek. Zündung an und Motor aus, es dauert mehr als 5 Minuten, bis die Pumpe wieder ansaugt. Bei laufendem Motor dauert es ebenfalls mehrere Minuten, bis ein Ansaugen erfolgt. Außerdem sind 3 oder 4 Schaltvorgänge erforderlich, um den Druck von fast 50 bar auf knapp unter 40 bar zu senken, und die Pumpe springt an.

-Pis ist aktuell bei 4,89. Bevor ich diese Einstellung vorgenommen habe, lag sie bei 5,07. Wenn ich sie weiter nach unten bewege, spüre ich die Gangwechsel von N nach 1 und nach R als Ruck durch das Auto, außerdem sehe ich beim Schalten eine primäre Getriebewinkelgeschwindigkeit von 100-200. Also habe ich die PIS bei 4,89 belassen.

- Selbstlernen und Aktuatorzentrierung funktionieren einwandfrei, auch wenn der Fehler auftritt.

- Die geschlossene Kupplungsposition beträgt aktuell 23,2 mm. Als ich das Auto kaufte, betrug die neue geschlossene Kupplungsposition 25 mm, also hatte ich einen Verschleißindex von -xy%. Ich habe das bereits auf 19,2 geändert, obwohl es Zahlen sein sollten, um den Verschleißindex zu berechnen, dachte ich, es wäre besser für das TCU, Zahlen zu haben, die gut bekannt sind, anstatt außerhalb des Bereichs... Nachdem ich auf 19,2 geändert hatte, bin ich das Auto nicht mehr gefahren, also muss ich testen, ob dies das Problem behebt. Aber ich glaube nicht.

- Der Kupplungsverschleißindex beträgt 2800 nach Selbstlernen, Aktuatorzentrierung und Einstellung der PIS auf 4,89. Vorher waren es, glaube ich, 4300.

- Ich habe keine Fehlercodes im TCU. Der Motronic zeigt manchmal den Lufttemperatursensor an. Ich sehe manchmal im Cluster ein E, aber ich weiß nicht, ob es damit zusammenhängt.

- Ölverlust mit Kupplung SV ausgelöst ist 42,6 und nicht ausgelöst 23,4

- Gangschaltung mit falschen Schaltungen hat einen Wert von 29...

- Ich habe keinen Schlupf der Kupplung in irgendeinem Gang.

- Was ich beobachtet habe, ist, dass das Voltmeter während der Fahrt bei etwas mehr als 13 V liegt. Aber nach einiger Zeit sinkt es auf etwa 12 V. Die Lampe bleibt aus. Ich habe eine 72Ah Batterie und denke darüber nach, sie zu ersetzen.

- Morgen werde ich in der Lage sein, unter das Auto zu schauen, aber ich denke, da die anderen Schaltungen immer noch einwandfrei funktionieren und das Selbstlernen hilft, sollten genügend Flüssigkeit und keine Lecks im System vorhanden sein. Aber wir werden sehen.

Ihre Gedanken zu meinem Problem sind willkommen.

Vielen Dank
 
Hoffentlich hilft Ihnen dies zu sehen, was mit der Kupplungseinrichtung geschieht.


  • Das E auf dem Armaturenbrett bezieht sich auf die Klimaanlage. Wenn es intermittierend ist, benötigen Sie wahrscheinlich eine neue Befüllung des Systems.
  • Wenn Ihr Kupplungsverschleißindex unter 3000 liegt, betreiben Sie das PIS enger als vom Hersteller empfohlen. Sie könnten das PIS etwas lockern.
  • Ihr gesamtes Magnetventilpaket ist außerhalb der Spezifikation undicht, aber dies ist sehr unwahrscheinlich die Ursache des Problems.

137703


Die Beschreibung Ihres Fehlers und die Möglichkeit, ihn durch ein Selbstlernen zu beheben, deutet darauf hin, dass Ihr Problem mit dem Aktuator oder den Aktuator-Positionssensoren zusammenhängt.

137706


Ich würde damit beginnen, den Aktuator zu entlüften, das ist kostenlos und kostet Sie ein paar Stunden. Wenn das nicht erfolgreich ist, können Sie eine weitere Diagnose durchführen, um zu bestätigen, dass der Aktuator ausfällt.
137707

137704

137708

137705


Die TL;DR-Version: Wenn Ihr Aktuator feststellt, dass er sich in der falschen Position befindet, um die Gänge zu wechseln, bricht er den Gangwechsel ab und stoppt das Schalten, um das Getriebe zu schützen. Wenn sich Luft im Aktuator befindet, kann es sein, dass er Schwierigkeiten hat, die Gänge richtig einzulegen. Wenn der Aktuator selbst ausfällt, verliert er seine Position, wenn er verwendet wird, und durch Selbstlernen korrigiert er diese Abweichung und ermöglicht es Ihnen, wieder zu schalten, bis er wieder seine Position verliert. Wenn dies der Fall ist, können Sie es diagnostizieren, indem Sie ein Selbstlernen durchführen und die Werte wie oben notieren und dann fahren, bis es wieder fehlerhaft ist, und alle diese Werte erneut aufzeichnen und feststellen, ob sie sich geändert haben.

Dieses gesamte Dokument steht unter dem Video zum Download zur Verfügung, falls Sie es benötigen.

Viel Gluck!
 
Hoffentlich hilft Ihnen dies zu verstehen, was mit der Kupplung passiert.


  • Das E auf dem Armaturenbrett bezieht sich auf die Klimaanlage. Wenn es intermittierend ist, müssen Sie das System wahrscheinlich neu befüllen lassen.
  • Wenn Ihr Kupplungsverschleißindex unter 3000 liegt, betreiben Sie das PIS enger als vom Hersteller empfohlen. Sie könnten das PIS etwas lockern.
  • Ihr gesamtes Magnetventilpaket ist außerhalb der Spezifikation undicht, aber dies ist sehr unwahrscheinlich die Ursache des Problems.

View attachment 137703

Die Beschreibung Ihres Fehlers und die Möglichkeit, ihn durch ein Selbstlernen zu beheben, deutet darauf hin, dass Ihr Problem mit dem Aktuator oder den Aktuator-Positionssensoren zusammenhängt.

View attachment 137706

Ich würde damit beginnen, den Aktuator zu entlüften, das ist kostenlos und kostet Sie ein paar Stunden. Wenn das nicht erfolgreich ist, können Sie eine weitere Diagnose durchführen, um zu bestätigen, dass der Aktuator ausfällt.
View attachment 137707
View attachment 137704
View attachment 137708
View attachment 137705

Die TL;DR-Version: Wenn Ihr Aktuator feststellt, dass er sich in der falschen Position befindet, um die Gänge zu wechseln, bricht er den Gangwechsel ab und stoppt den Gangwechsel, um das Getriebe zu schützen. Wenn sich Luft im Aktuator befindet, kann es sein, dass er Schwierigkeiten hat, die Gänge richtig einzulegen. Wenn der Aktuator selbst ausfällt, verliert er seine Position, wenn er verwendet wird, und durch Selbstlernen korrigiert er diese Abweichung und ermöglicht es Ihnen, wieder zu schalten, bis er wieder seine Position verliert. Wenn dies der Fall ist, können Sie dies diagnostizieren, indem Sie ein Selbstlernen durchführen und die Werte wie oben notieren und dann fahren, bis es erneut zu Fehlern kommt, und alle diese Werte erneut aufzeichnen und feststellen, ob sie sich geändert haben.

Dieses gesamte Dokument steht unter dem Video zum Download zur Verfügung, falls Sie es benötigen.

Viel Gluck!
Lambertius, zwei kurze Fragen:

i) Für 4200 CC Coupés, Spyders und QP-V's, wie machbar ist es, den Aktuator von der Seite des Getriebes zu entfernen (ohne dass Späne in dasselbe gelangen) und die drei Entlüftungsschrauben zu lockern (vermutlich mit einem kurzen Schlitzschraubendreher), während die Halbwellen noch eingebaut sind und das Getriebe noch vollständig an seinem Platz ist? Ja, Auspuff absenken... aber alle Unterrahmen sind noch vorhanden. Kann dies ohne Kinderhände erfolgen? Wie wäre es dann mit dem ordnungsgemäßen "Neuabdichten" des Aktuators am Getriebe... RTV?

ii) Aus irgendeinem Grund kann ich die Verweise, die Sie am Ende Ihrer YouTube-Videos erwähnen, nie sehen???

TIA!
 
137710

137711

Ich habe den Aktuator an meinem nicht wirklich entlüftet, mein Freund hat es getan und ich bin mir nicht sicher, ob er es am Auto gemacht hat oder nicht. Als ich nachsah, sah es schwierig, aber machbar aus. Und ja, ein hochfestes Öldichtungsmittel sollte in Ordnung sein!
 
- Was ich beobachtet habe, ist, dass das Voltmeter während der Fahrt etwas mehr als 13 V anzeigt. Aber nach einiger Zeit sinkt es auf etwa 12 V. Die Lampe bleibt aus.
Das Armaturenbrett ist so nützlich wie ein Schokoladen-Feuerwache. Ignorieren Sie es.

Das E auf dem Armaturenbrett bezieht sich auf die Klimaanlage. Wenn es intermittierend ist, benötigen Sie wahrscheinlich eine Nachfüllung des Systems.
Ich würde sagen, es ist wahrscheinlicher der Außentemperatursensor. Ich habe den E-Code noch nie bei wenig Gas gesehen, aber YMMV. Hier gibt es eine Reset- und 'Code-Read'-Funktion:


und


C
 
@lambertius

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Mein Auto hat erst 17.xxx Meilen und ich hoffe, dass der Aktuator nicht so leicht und/oder schnell kaputt geht.

Gestern bin ich wieder mit dem Auto gefahren und das gleiche Problem trat wieder auf. Aber diesmal habe ich kein Selbstlernen durchgeführt, sondern es stattdessen 2 Stunden lang geparkt. Nachdem ich zurückkam und wieder mit dem Auto fuhr, funktionierte alles einwandfrei.

Ich denke also, dass der Selbstlernmechanismus jedes Mal fast die gleichen Zahlen liefern sollte, da es nach einer Pause wieder funktionierte

Ich weiß auch nicht, aber es scheint mir, dass sich keine Luft im System befindet. Wenn dies der Fall wäre, sollte es nicht die ganze Zeit und nicht gelegentlich nicht in Ordnung schalten.

Aber ich hatte zum ersten Mal den Code P1770 - Gangschaltungen mit falschen Schaltungen. Was bedeutet das? Ich habe den 5. Gang angefordert, der Aktuator schaltet in den 3. Gang, das TCU erkannte dies als Fehler und schaltete das Auto in den Leerlauf?

Vielen Dank auch für die Tabelle. Von nun an werde ich vor und nach jedem Selbstlernen Fotos machen und die Werte vergleichen. Welches Delta vor und nach muss mich betreffen?

Ich werde mir auch die Unterseite des Autos ansehen, vielleicht gibt es dort eine Art Leckage? Und ich werde auch den F1-Behälter überprüfen.

Gibt es einen Unterschied zwischen dem Schalten mit den Pedalen und dem Selbstlernen? Denn wenn der Fehler auftritt, kann ich nicht mit der Wippe und auch nicht mit dem Diagnosewerkzeug in den 5. Gang schalten, aber ich kann ein Selbstlernen durchführen und es funktioniert jedes Mal. Was ist also der Unterschied beim Einlegen des Gangs beim Selbstlernen oder mit der Wippe?

Edit: Könnte ich den Entlüftungsvorgang starten, ohne das Ventil unter dem Auto / am Aktuator zu öffnen? Ist es möglich, die Luft in den Behälter abzulassen?
 
Luft im System führt zu unzuverlässigen Schaltvorgängen, da Luft komprimierbar ist. Wenn sich die Temperatur ändert, ändert sich auch die Komprimierbarkeit der Luft, so dass sie möglicherweise bei Kälte stabil und bei Hitze instabil ist oder umgekehrt.

P1770 bedeutet, dass der Gang mit einem Wert außerhalb des Bereichs gewählt wurde, so dass entweder die Positionssensoren am Aktuator oder der Aktuator selbst ausfallen und das Auto nicht bestimmen kann, welchen Gang es wählt, so dass es das Auto in den Leerlauf zwingt, um das Getriebe zu schützen. Der Aktuator könnte aufgrund eines internen Ausfalls, Luft in den Hydraulikleitungen oder eines defekten Magnetventils am Hydraulikpaket ausfallen.
 
Danke für die Erklärung(y)

Ich werde zuerst entlüften. Kann ich Liqui Moly LM1127 verwenden? Es wird von Liqui Moly selbst und einigen anderen deutschen "Spezialisten" empfohlen. Wäre für mich hier einfach und schnell verfügbar...

Nur noch eine Frage, da Sie erwähnt haben, dass meine Magnetventile außerhalb des Bereichs liegen: Die Grenzlinie liegt bei 30 cm³/min? Ich sehe nur 2 Werte für die Magnetventile am X431, wenn ich mich richtig erinnere. Muss ich sie alle wechseln oder gibt es eine bestimmte Möglichkeit, herauszufinden, welches das schlechteste ist, und mit diesem beginnen?
 
Danke für die Erklärung(y)

Werde zuerst entlüften. Kann ich Liqui Moly LM1127 verwenden? Es wird von Liqui Moly selbst und einigen anderen deutschen "Spezialisten" empfohlen. Wäre für mich hier einfach und schnell verfügbar....

Nur noch eine Frage, da Sie erwähnt haben, dass meine Magnetventile außerhalb des Bereichs liegen: Die Grenzlinie liegt bei 30cc/min? Ich sehe nur 2 Werte für die Magnetventile am X431, wenn ich mich richtig erinnere. Muss ich sie alle wechseln oder gibt es eine bestimmte Möglichkeit, herauszufinden, welches das schlechteste ist und mit diesem beginnen?
Solange LM1127 als CHF (Central Hydraulic Fluid) eingestuft ist, ist es in Ordnung. Alles, was mit diesem LDAS | Penrite Oil querverweist, funktioniert.

Einer wird Ihnen speziell die Kupplung sagen, der Rest des Packs ist leider eine Gruppe. Ich werde in dieser Pause ein Magnetventilpaket überarbeiten und hoffentlich wird es funktionieren, obwohl ich nicht glaube, dass ich es einen Monat oder so testen kann.
 
Je mehr ich darüber nachdenke, die Flüssigkeit zu wechseln, desto mehr Fragen habe ich.

Aktuator:
  • Benötige ich eine Dichtung, wenn ich den Aktuator abnehme?
  • Soll ich die Stifte fetten? Und wenn ja, welche Art von Fett soll ich verwenden?
  • Wenn ich ihn abnehme und entlüfte, wird ein Spezialwerkzeug benötigt, um ihn wieder anzubringen? Ich denke an die Gabeln, deren Position sich während des Entlüftens ändert, und ich bin mir nicht sicher, ob ich sie von Hand bewegen kann.

Flüssigkeit ablassen:
  • Wie entleere ich die alte Flüssigkeit? Soll ich die Schnellverbinder öffnen oder einfach mit neuer Flüssigkeit auffüllen und spülen?
  • Wo soll ich anfangen? Mit der Aktuator-Entlüftung oder der Kupplungs-Entlüftung?
  • Wie viel Flüssigkeit benötige ich für eine ordnungsgemäße Spülung des Systems?

Vielen Dank für die Unterstützung (y)
 
81 - 100 of 140 Posts