Hier sind viele Informationen und einige Gurus (
@lambertius,
@Jason@ Enzo`s Atlanta), also werde ich diesen Thread kapern, um zu beschreiben, welche Art von Problem ich tatsächlich mit meinem F1-Getriebe habe. Hoffentlich kann mir jemand helfen oder mir einen Hinweis geben, wo ich suchen soll.
Ich habe vor ein paar Monaten einen nicht funktionierenden 05 Spyder gekauft. Nachdem ich Foren usw. durchsucht hatte, kaufte ich ein X431 Mini Pro und begann, selbst Diagnosen zu stellen.
Ich fand heraus, dass das F1 defekt war und dies dazu führte, dass der Motor abgestellt wurde. Nach dem Austausch konnte ich das Auto zum ersten Mal fahren und es wirklich genießen.
Aber jetzt habe ich folgendes Problem: Nach einer Stunde Fahrt versuchte ich, vom 4. in den 5. Gang zu schalten, aber das Getriebe schaltete in N. Das Ziehen der Schaltwippe legte keinen Gang ein. Ich musste die Geschwindigkeit reduzieren, bis das TCU entschied, dass es langsam genug ist, um wieder in den 4. Gang und niedrige Drehzahlen zu schalten.
Wenn dies auftritt, sind das Herauf- und Herunterschalten vom 1. bis zum 4. Gang immer noch möglich und funktionieren einwandfrei, aber der 5. und 6. Gang sind nicht verfügbar...
Ich muss anhalten, das Selbstlernen mit dem Startvorgang starten und danach kann ich den 5. und 6. Gang einlegen.
Bei einer anderen Fahrt war ich im 6. Gang und die Ganganzeige blinkt 6. Das Schalten war immer noch möglich. Und schaltete den Motor aus und wieder ein und es war wieder nicht möglich, über den 4. Gang zu schalten.
Was ich bisher überprüft habe:
-Hydraulikdruck: Immer zwischen 40 und 50 bar. Wenn ich das Fahrzeug öffne, pumpt die Pumpe 5 Sek. Zündung an und Motor aus, es dauert mehr als 5 Minuten, bis die Pumpe wieder ansaugt. Bei laufendem Motor dauert es ebenfalls mehrere Minuten, bis ein Ansaugen erfolgt. Außerdem sind 3 oder 4 Schaltvorgänge erforderlich, um den Druck von fast 50 bar auf knapp unter 40 bar zu senken, und die Pumpe springt an.
-Pis ist aktuell bei 4,89. Bevor ich diese Einstellung vorgenommen habe, lag sie bei 5,07. Wenn ich sie weiter nach unten bewege, spüre ich die Gangwechsel von N nach 1 und nach R als Ruck durch das Auto, außerdem sehe ich beim Schalten eine primäre Getriebewinkelgeschwindigkeit von 100-200. Also habe ich die PIS bei 4,89 belassen.
- Selbstlernen und Aktuatorzentrierung funktionieren einwandfrei, auch wenn der Fehler auftritt.
- Die geschlossene Kupplungsposition beträgt aktuell 23,2 mm. Als ich das Auto kaufte, betrug die neue geschlossene Kupplungsposition 25 mm, also hatte ich einen Verschleißindex von -xy%. Ich habe das bereits auf 19,2 geändert, obwohl es Zahlen sein sollten, um den Verschleißindex zu berechnen, dachte ich, es wäre besser für das TCU, Zahlen zu haben, die gut bekannt sind, anstatt außerhalb des Bereichs... Nachdem ich auf 19,2 geändert hatte, bin ich das Auto nicht mehr gefahren, also muss ich testen, ob dies das Problem behebt. Aber ich glaube nicht.
- Der Kupplungsverschleißindex beträgt 2800 nach Selbstlernen, Aktuatorzentrierung und Einstellung der PIS auf 4,89. Vorher waren es, glaube ich, 4300.
- Ich habe keine Fehlercodes im TCU. Der Motronic zeigt manchmal den Lufttemperatursensor an. Ich sehe manchmal im Cluster ein E, aber ich weiß nicht, ob es damit zusammenhängt.
- Ölverlust mit Kupplung SV ausgelöst ist 42,6 und nicht ausgelöst 23,4
- Gangschaltung mit falschen Schaltungen hat einen Wert von 29...
- Ich habe keinen Schlupf der Kupplung in irgendeinem Gang.
- Was ich beobachtet habe, ist, dass das Voltmeter während der Fahrt bei etwas mehr als 13 V liegt. Aber nach einiger Zeit sinkt es auf etwa 12 V. Die Lampe bleibt aus. Ich habe eine 72Ah Batterie und denke darüber nach, sie zu ersetzen.
- Morgen werde ich in der Lage sein, unter das Auto zu schauen, aber ich denke, da die anderen Schaltungen immer noch einwandfrei funktionieren und das Selbstlernen hilft, sollten genügend Flüssigkeit und keine Lecks im System vorhanden sein. Aber wir werden sehen.
Ihre Gedanken zu meinem Problem sind willkommen.
Vielen Dank